12.15 Uhr |
Eintreffen und Mittagessen im KKL |
13.15 Uhr |
Johanna Blakley, University of Southern California: Wie Social Media die Gesellschaft und unsere Beziehungen verändern |
14.00 Uhr |
Josef Ackermann, VR-Präsident Zurich, Ottmar Hitzfeld, Fussball-Nationaltrainer, Bruno Pfister, CEO Swiss Life: Umgang exponierter Persönlichkeiten mit den Medien. Moderation: Patrik Müller |
15.00 Uhr |
Markus Gross, Informatik-Professor ETH, Leiter Forschungszentrum von Walt Disney in Zürich: Virtuelle Realitäten |
15.30 Uhr |
Pause |
16.15 Uhr |
Sessions (Clubräume): |
Thema 1: |
Selbstgerechte Medien, strapazierte Medienfreiheit: Halten sich die Medienhäuser an die Gesetze? Mit Rena Zulauf, Medienanwältin, Simon Canonica, Tamedia-Anwalt, und Jörg Kachelmann, Meteorologe. Moderation: Philip Kübler. Organisiert vom Verein Medienkritik |
Thema 2: |
Print und Online - einerlei? Wie Zeitungen den Medienwandel meistern. Mit Rolf Cavalli, Chefredaktor Blick.ch, Jan-Eric Peters, Chefredakteur Welt-Gruppe, Stefan Plöchinger, Chefredakteur sueddeutsche.de und Res Strehle, Chefredaktor Tages-Anzeiger. Moderation: Hansi Voigt |
Thema 3: |
Fernsehen der Zukunft - wie erreicht man die Jungen? Mit Alexander Mazzara, CEO und Co-Gründer joiz, Bakel Walden, Verantwortlicher Programmstrategie SRF. Moderation: Nik Niethammer |
|
17.30 Uhr |
Programm-Ende |
19.00 Uhr |
Apéro und Dinner im Grand Casino Luzern |