Eröffnung mit Jill Abramson, Chefredaktorin der New York Times: Der Journalismus von morgen und Erfahrungen mit der Paywall
Führung und Kommunikation im digitalen Zeitalter: Urs Rohner, Verwaltungsratspräsident Credit Suisse, und Harry Hohmeister, CEO Swiss
Futurologe Gerd Leonhard: Mobil, sozial und radikal ermächtigt: Wie wir in fünf Jahren kommunizieren
Slides zum Video
Der rasante Medienwandel in China: Annabelle Long, Chief Executive Bertelsmann China
Intermezzo mit Pianist Teo Gheorghiu. Parallelen der Digitalisierung des Musik- und des Mediengeschäfts
Die Online-Strategien der Medienhäuser: Katharina Borchert, Geschäftsführerin Spiegel Online; Peter Hogenkamp, Unternehmensleitung NZZ; Madeleine von Holzen, Directeur adjointe des publications Edipresse; Peter Wälty, Chefredaktor Newsnet/tagesanzeiger.ch; Moderation: Sandro Brotz
Miriam Meckel, Professorin für Kommunikationsmanagement, und Roger de Weck, SRG-Generaldirektor: Ist Fernsehen in Zukunft Fernsehen? Moderation: Patrick Rohr
Die US-Wahlen im Zeichen der social networks: Professor John Della Volpe, Harvard Institute of Politics
Abschluss mit Joschka Fischer, Ex-Aussenminister Deutschlands: Politik und Medien - Chancen und Risiken für Regierungen