Leider können aus technischen Gründen die Mitschnitte der Break-Out Session Die Medien und der Aufstieg der Protestparteien und das Referat von Alan Rusbridger nicht gezeigt werden.
Eröffnung mit dem ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder und Moderatorin Susanne Wille
"Bild"-Herausgeber Kai Diekmann: Der digitale Wandel von Europas grösster Zeitung
Das nächste grosse Ding: Max Rheiner (ZHDK) über die Möglichkeiten von Virtual Reality
CEO-Runde mit Susanne Ruoff (Die Post), Philipp Gmür (Helvetia), Urs Schaeppi (Swisscom) und Marcel Stalder (EY). Inputreferat von Marcel Stalder
Medienlandschaft im Umbruch Diskussion mit Veit Dengler (NZZ), Roger de Weck (SRG), Pietro Supino (Tamedia) und Marc Walder (Ringier)
Abschluss mit Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin UVEK
Innovation und Disruption: Der Schweizer Digital-Pionier Daniel Graf von Uber in San Francisco
Das Medien-Phänomen Donald Trump: Harvard-Professor John Della Volpe über die US-Wahlen
Was heisst das für den Journalismus? Mit Eva Schulz, freie Journalistin und Moderatorin, Richard Gutjahr, Journalist und Blogger, und Michael Marti, Chefredaktion "Tages-Anzeiger". Moderation: Manuela Paganini, Junge Journalisten Schweiz
Mit zwei Gästen aus Frankreich: Martin Boudot, Journaliste-enquêteur "Cash Investigation", France 2, und Stéphane Foucart, journaliste-enquêteur "Le Monde". Moderation: Olivier Dessibourg. Organisiert von den Akademien der Wissenschaften Schweiz und vom Schweizer Klub für Wissenschaftsjournalismus (SKWJ). Vergabe des Prix Média